LOADING

Innovationen schützen

Vorsprung sichern

Patente, Marken, Designs

Schatten Wolke Wolke

IdeeNMOtor

Wir sind NMO. Es ist unser Anliegen, Ihre Ideen zu schützen und Wettbewerbsvorsprung abzusichern.

Wir legen großen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, um Sie effizient beim Aufbau und der Verteidigung von „Geistigem Eigentum“ als Geschäftswert unterstützen zu können.

Wir haben Expertise auf allen Gebieten des Gewerblichen Rechtsschutzes – Patentrecht, Markenrecht und Designrecht sowie angrenzenden Rechtsgebieten.

Philosophie

Das ist

Partnerschaft
Qualität
Transparenz
Sozialverantwortung
NMO.

Wir verfolgen eine ganzheitliche Unternehmensphilosophie, sowohl in Bezug auf die Erbringung unserer Dienstleistung als auch unsere damit verknüpfte soziale Verantwortung.

Leitmotive unserer Arbeit sind von jeher Partnerschaft, Qualität und Transparenz unter besonderer Berücksichtigung Ihrer individuellen und branchenspezifischen Anforderungen und Bedürfnisse. Dabei achten wir gleichzeitig auf ein nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln.

Partnerschaft

In enger Zusammenarbeit erarbeiten wir individuelle Lösungen für die jeweilige Unternehmung. Nicht selten sind wir unmittelbar in interne Abläufe unserer Mandanten integriert, um gemeinsam passende Strategien zu entwickeln.

Im Rahmen der Beratung ist es uns wichtig, Recht nicht um jeden Preis durchsetzen zu müssen. Vielmehr ist unser Anliegen, dass bei unternehmerischen Entscheidungen im Zusammenhang mit gewerblichem Rechtsschutz das wirtschaftliche Interesse sowie Kernaufgaben im Auge behalten werden.

Qualität

Im Rahmen unserer täglichen Arbeit achten wir auf höchste Servicequalität. Dabei ist es uns ein Bedürfnis, unsere Aufgaben nicht nach Schema abzuarbeiten, sondern stets individuelle Lösungsansätze zu suchen, um so ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.

Neben einer hohen Prozessqualität nach dem Vorbild der DIN EN ISO 9000 achten wir insbesondere auch auf eine hohe Ergebnisqualität, die wir dadurch erreichen, dass wir regelmäßig ein „Vier-Augen-Prinzip“ bei der Bearbeitung von Aufgaben zum Nutzen unserer Mandanten anwenden.

Transparenz

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit setzt nach unserer Überzeugung auch Transparenz voraus. Dies betrifft die Dienstleistung selbst, aber nicht zuletzt auch die Honorargestaltung.

Wir legen großen Wert darauf, auch komplizierte juristische Sachverhalte verständlich aufzubereiten, sodass diese einfach nachvollziehbar sind, um letztendlich eine gute Grundlage für zielführende Entscheidungen zu bilden.

Sozialverantwortung

Es ist uns ein Bedürfnis, im Rahmen unseres unternehmerischen Handelns einen Betrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. So beziehen wir 100% Ökostrom beim größten unabhängigen Ökostromanbieter Deutschlands, der Naturstrom AG. Bei innerdeutschen Reisen setzen wir auf Zugverkehr und kompensieren seit 2017 den CO2-Ausstoß aller internationalen Flüge bei der atmosfair gGmbH.

Seit Gründung unserer Sozietät leisten wir durch Spenden für regionale und internationale Projekte, Jugendförderung und pro bono Rechtsberatung einen Beitrag für die Gesellschaft.

Nichts auf der Welt ist so kraftvoll wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

Victor Hugo

Expertise

Durch fortschrittliche Technik entstehen zukunftsweisende Produkte, die es umfassend zu schützen gilt.

Grundvoraussetzung einer gezielten Beratung und Ausgangspunkt für einen effektiven Schutz an dieser sensiblen Schnittstelle zwischen Technik und Recht ist ein tiefgehendes Verständnis für die technischen Entwicklungen und individuellen Produkte unserer Mandanten.

Maschinenbau

Alle unsere Patentanwälte sind Diplom-Ingenieure des Maschinenbaus, sodass sichergestellt ist, dass sie mit den Entwicklern „eine Sprache sprechen“. Dies ist nach unserer Überzeugung der Schlüssel zum Erfolg für bestmöglichen Schutz von technischen Innovationen.

Automobilbau

Besondere Expertise haben unsere Patentanwälte im Automobilbau, vor allem auf den Gebieten der Antriebstechnik, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, elektrische Systeme und Komponenten, Getriebetechnik, sowie Fahrwerk- und Karosserietechnik.

Weitere Fachgebiete

Weitere Fachgebiete, in denen unsere Patentanwälte umfassende Kenntnisse haben, sind die Landtechnik, Spezialtiefbau, Kunststofftechnik, Umwelttechnik, Wassertechnik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrtechnik und Fertigungstechnik.

Nicht zuletzt auf dem wachsenden Gebiet der Informationstechnologie, insbesondere von software- und computerbezogenen Erfindungen, welche besondere Anforderungen an die Formulierung von Patentanmeldungen stellen, können unsere Patentanwälte auf weitreichende Erfahrungen blicken.

Technik und Recht

Wir decken den gesamten Beratungsbedarf von Industrie und Handel in allen Angelegenheiten des Gewerblichen Rechtsschutzes ab. Mit unserem technischen Verständnis als Basis und unserem spezifischen juristischen Wissen im Zusammenhang mit gewerblichen Schutzrechten bieten wir Technik und Recht aus einer Hand, um Innovationen umfassend zu schützen.

Patente

sichern technischen Vorsprung

Patente

Patente und Gebrauchsmuster schützen technische Erzeugnisse und Verfahren, die neu und erfinderisch sind. Sie erstrecken sich auch auf computer- und softwarebezogene Erfindungen mit Technikbezug, wobei auch Künstliche Intelligenz eine immer größere Bedeutung für Schutzrechte einnimmt.

Unser breites technisches und patentrechtliches Fachwissen ermöglicht es uns, Erfindungen bestmöglich zu schützen und zu verteidigen – weltweit.

Marken

bestimmen den Markterfolg

Marken

Die Etablierung von Marken, sei es für Produkte oder für Dienstleistungen, ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder marktbewussten Unternehmenspolitik.

Marken beeinflussen entscheidend die Kundenbindung und das Firmenimage. Auch Aufmachungen und Verpackungen von Produkten können als Marken eingetragen werden.

Designs

wecken Emotionen

Designs

Das neuartige und besondere Design eines Produktes ist aus Sicht des Kunden oft ausschlaggebendes Kaufargument und damit für den Anbieter entscheidendes Alleinstellungsmerkmal. Ein solches Produktdesign kann unabhängig von jeglicher technischen Funktion durch die Eintragung eines Geschmacksmusters vor Nachahmung geschützt werden.

Schutz wird durch Hinterlegung einer grafischen oder fotografischen Darstellung des Musters oder Modells erreicht, wobei uns unser technisches Know-how zugute kommt.

Zu unserer Dienstleistung gehören auch alle im Zusammenhang mit gewerblichen Schutzrechten stehende Aufgaben, insbesondere Recherchen aller Art, Beratung und Vertretung in Streitsachen, Angelegenheiten rund um Arbeitnehmererfindungen und Verträge im Zusammenhang mit gewerblichen Schutzrechten und deren Entwicklung.

Recherchen

Streitsachen

Arbeitnehmererfindungen

Die Stellung des angestellten Erfinders ist in Deutschland durch ein Spezialgesetz geregelt. Die gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit Arbeitnehmererfindungen sind komplex, weswegen deren Umsetzungen insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen häufig eine Herausforderung darstellt.

Wir haben vertiefte Kenntnisse und umfangreiche Erfahrung auf diesem sensiblen Gebiet. Dabei gehören sowohl die rechtliche Beratung bezüglich aller nötigen Verwaltungstätigkeiten als auch die Durchführung von Vergütungsberechnungen zu unseren Kompetenzen. Bei der Beratung achten wir auf die Beachtung des Betriebsfriedens zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmererfinder.

Lizenzverträge

Die Bedeutung von Lizenzverträgen im heutigen Wirtschaftsleben ist immens. So werden Patente, Marken und Designs nicht nur zum Schutz eigener Innovationen genutzt, sondern dienen auch aktiv als Einnahmequelle durch Lizenzierungen.

Insbesondere bei starkem Wettbewerb in umkämpften Märkten kommt es zu Situationen, in denen eigene Entwicklungsvorhaben sich kaum ohne Benutzung von Fremdrechten realisieren lassen. In solchen Fällen kann eine Lizenzvereinbarung mit dem Inhaber des Schutzrechts dessen Verwertung gegen Zahlung von Lizenzgebühren ermöglichen.

Wir bieten eine umfassende strategische Beratung in allen Lizenzangelegenheiten. Dabei gehören insbesondere die Ausarbeitung von Lizenzverträgen in Patent-, Marken- und Designsachen sowie die Verhandlungsführung mit Geschäftspartnern unserer Mandanten zu unseren Kompetenzen.

Team

Unser Team verfügt über die Erfahrung von über 35 Jahren auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes. Dies kommt unseren Mandanten zu Gute, zu denen wir über viele Jahre hinweg eine vertrauensvolle, partnerschaftliche Zusammenarbeit pflegen.

Im Jahre 2007 sind wir aus der vormaligen Sozietät Harwardt Neumann hervorgegangen, die 1984 von den Patentanwälten Günther Harwardt und Ernst D. Neumann gegründet worden war. Heute umfasst unsere Sozietät vier Patentanwälte und eine Rechtsanwältin, die von unseren Patentanwaltsfachangestellten und IP-Fachkräften unterstützt werden.

Thomas Müller

Thomas Müller

Patentanwalt, Partner, Dipl.-Ing. (Maschinenbau)

Thomas ist deutscher und europäischer Patentanwalt sowie Vertreter vor dem EPG mit über 20 Jahren Berufserfahrung im gewerblichen Rechtsschutz. Nach seinem Maschinenbaustudium absolvierte er die Ausbildung zum Patentanwalt und war anschließend in einer US-amerikanischen Patentanwaltskanzlei tätig. Thomas ist Mitgründer und Partner von NMO.

Beratungsschwerpunkte

Patenterteilungsverfahren im In- und Ausland, Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren in Patentsachen, Arbeitnehmererfindungsrecht, Lizenzvertragsrecht, Freedom-to-Operate-Analysen, Verletzungsgutachten, Patentanwaltliche Mitwirkung bei Verletzungsprozessen

Technische Schwerpunkte

Allgemeiner Maschinenbau, Motorentechnik, Elektrische Komponenten für die Automobilindustrie, Landtechnik, Möbelbeschläge

Stephan Oberwalleney

Stephan Oberwalleney

Patentanwalt, Partner, Dipl.-Ing. (Maschinenbau)

Stephan ist deutscher und europäischer Patentanwalt sowie als Vertreter vor dem EPG zugelassen. Er studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen mit externer wissenschaftlicher Arbeit an der University of California, Berkeley, und Diplomarbeit bei einem süddeutschen Automobilhersteller. Stephan ist Mitgründer und Partner von NMO.

Beratungsschwerpunkte

Patenterteilungsverfahren im In- und Ausland, insbesondere in China, Japan und den USA, Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren, Arbeitnehmererfindungsrecht, Lizenzvertragsrecht, Entwicklungsverträge, Freedom-to-Operate-Analysen, Verletzungsgutachten, Markenverfahren in Deutschland und Europa

Technische Schwerpunkte

Kraftfahrzeugtechnik (insbesondere Antriebstechnik, Elektroantriebe, Fahrwerktechnik), Fertigungstechnik und Regelsysteme, Spezialtiefbau, Sanitär- und Wassertechnik, Messtechnik und Qualitätsmanagement, Informationstechnologie

Kay Beckmann

Kay Beckmann

Patentanwalt, Dipl.-Ing. (Luft- und Raumfahrtechnik)

Kay ist deutscher und europäischer Patentanwalt sowie als Vertreter vor dem EPG zugelassen. Er studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München. Vor seinem Eintritt in den gewerblichen Rechtsschutz war er Offizier im technischen Dienst der Luftwaffe.

Beratungsschwerpunkte

Patenterteilungsverfahren im In- und Ausland, Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren, Durchführung individueller Patentrecherchen, Freedom-to-Operate-Analysen, Verletzungsgutachten, Lizenzvertragsrecht

Technische Schwerpunkte

Kraftmaschinen, Elektroantriebe, Automatisierungstechnik, Landtechnik, Spezialtiefbau, Informationstechnologie

Stephanie Beckmann

Stefanie Beckmann

Rechtsanwältin

Stefanie ist seit 2003 als Rechtsanwältin zugelassen. Sie studierte Rechtswissenschaften in Augsburg und Köln und absolvierte ihr Referendariat in Düsseldorf. Seit 2006 ist sie auf den gewerblichen Rechtsschutz spezialisiert, insbesondere auf das Markenrecht. Vor ihrem Eintritt bei NMO im Jahr 2012 war sie im Markendezernat einer Düsseldorfer Patentanwaltskanzlei tätig.

Beratungsschwerpunkte

Marken- und Designanmeldungen im In- und Ausland, Widerspruchs- und Löschungsverfahren in Deutschland und Europa, Markenrecherchen und -überwachungen, Verteidigung von Marken und Designs in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht

Steffen Hüttis

Steffen Hüttis

Patentanwalt, M. Sc. RWTH

Steffen ist seit 2025 als deutscher und europäischer Patentanwalt zugelassen. Er studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen mit den Schwerpunkten Kunststofftechnik und Medizintechnik.

Beratungsschwerpunkte

Patenterteilungsverfahren im In- und Ausland, Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren, Arbeitnehmererfindungsrecht, Verletzungsgutachten, Mitwirkung bei Verletzungsprozessen, Marken- und Designanmeldungen im In- und Ausland, Widerspruchs- und Löschungsverfahren in Deutschland und Europa, Markenrecherchen und -überwachungen, Lizenzvertragsrecht

Neu im Team

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, vorzugsweise per E-Mail. Fragen beantworten wir Ihnen gerne auch vorab telefonisch. Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung wird selbstverständlich gewährleistet.

Neuer Kandidat

Wir suchen Sie

EINE PATENTANWALTSKANDIDATIN / EINEN PATENTANWALTSKANDIDATEN (w/m/d)

mit technischer Ausrichtung (Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder verwandte Fachrichtungen).

In Ihrer Ausbildung zur Patentanwältin / zum Patentanwalt werden Sie bei uns Schritt für Schritt an die Betreuung von Mandanten im gewerblichen Rechtsschutz herangeführt. Sie lernen bei uns sämtliche Tätigkeitsbereiche kennen, die der Beruf der Patentanwältin / des Patentanwalts mit sich bringt. Auch bei Ihrer Ausbildung zum European Patent Attorney werden die erfahrenen Patentanwälte in unserem Team Sie gerne unterstützen.

Von Ihnen erwarten wir neben der abgeschlossenen wissenschaftlichen Ausbildung exzellente Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache sowie Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Interesse daran, sich in komplexe technische Sachverhalte einzuarbeiten und diese verständlich zu kommunizieren.

Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik und Recht haben und eine anspruchsvolle Position in einer Kanzlei suchen, die Wert auf individuelle Mandantenbetreuung legt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

E-Mail: bewerbung@nmo-partner.com +++ E-Mail: bewerbung@nmo-partner.com +++ E-Mail: bewerbung@nmo-partner.com +++ E-Mail: bewerbung@nmo-partner.com +++ E-Mail: bewerbung@nmo-partner.com +++ E-Mail: bewerbung@nmo-partner.com +++ E-Mail: bewerbung@nmo-partner.com +++ E-Mail: bewerbung@nmo-partner.com +++ E-Mail: bewerbung@nmo-partner.com +++ E-Mail: bewerbung@nmo-partner.com +++ E-Mail: bewerbung@nmo-partner.com +++ E-Mail: bewerbung@nmo-partner.com +++ E-Mail: bewerbung@nmo-partner.com +++ E-Mail: bewerbung@nmo-partner.com +++ E-Mail: bewerbung@nmo-partner.com +++

Telefon: (+49) 221 788 788 0 +++ Telefon: (+49) 221 788 788 0 +++ Telefon: (+49) 221 788 788 0 +++ Telefon: (+49) 221 788 788 0 +++ Telefon: (+49) 221 788 788 0 +++ Telefon: (+49) 221 788 788 0 +++ Telefon: (+49) 221 788 788 0 +++ Telefon: (+49) 221 788 788 0 +++ Telefon: (+49) 221 788 788 0 +++ Telefon: (+49) 221 788 788 0 +++ Telefon: (+49) 221 788 788 0 +++ Telefon: (+49) 221 788 788 0 +++ Telefon: (+49) 221 788 788 0 +++ Telefon: (+49) 221 788 788 0 +++ Telefon: (+49) 221 788 788 0 +++

Neumann Müller Oberwalleney
Patentanwälte PartG mbB

Overstolzenstraße 2a
50677 Köln
Tel. +49 221 788 788 0
Fax +49 221 788 788 77
E-Mail: mail@nmo-partner.com
Web: http://www.nmo-partner.com
Partnerschaftsregister AG Essen PR 1736